Unentbehrlich für jede Veranstaltung, wenn zwischen den einzelnen Stationen weite Wege liegen.
Unser Funkgerät Midland ist einfach zu handhaben, Kanal ist eingestellt, Headset hinters Ohr gesteckt – und PTT Push-to-Talk – ihr könnt kommunizieren.
Die Reichweite reicht für jede Halle.
Wie funktioniert unser Funkgerät:
Nachdem das Gerät eingeschaltet ist, wird ein Kanal angezeigt. Dieser Kanal muss auf den anderen Geräten ebenso angezeigt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man mittels der Pfeiltasten den gewünschten Kanal wählen.
Am Gerät ist eine CALL-Taste. Wenn diese gedrückt wird, klingelt es bei den Geräten, die denselben Kanal eingestellt haben. Sprechen funktioniert über die PTT – Push-to Talk-Taste an der Seite. Wenn nicht mehr gesprochen wird, lässt man die Taste los und die anderen Geräte erhalten ein akustisches Signal, dass der Sprecher fertig ist, denn: Es kann nur einer sprechen. Das wars!!!! So einfach geht funken.
Upgrate: Man kann jeder Station einen eigenen Kanal geben. Somit hat jede Stelle eine eigene Nummer. Die Informationen kommen dadurch dort an, wo sie benötigt werden und nicht alle müssen immer mithören.
Das bedeutet: Mit der Küche kommuniziere ich auf Kanal 12, mit dem Getränkelager auf Kanal 14, mit dem Empfang auf Kanal 17.
Infos für die Profis:
# lizenzfrei
# PMR446 Bänder 24 oder 36 Kanäle
# LPD-Standard mit 69 Kanälen
# doppelte Kanal-Überwachungsfunktion
# Emergency-Kanal (intern)
# Vibrationsalarm
# CTCSS-und DCS-Toneinstellung (Zugangscodes)
# VOX Funktion
# Reichweitenkontrolle